
vegane weine erkennen. wein vegan.
Veganen Wein zu kaufen ist aus verschiedenen Gründen nicht ganz einfach. Hier findest du alle Infos für deinen nächsten Wein-Einkauf. Wir verraten dir, wie du vegane Weine online und offline erkennen kannst.
Vegane Weine ohne Kennzeichnung
Ob ein Wein vegan ist, erkennst du leider nicht zwangsläufig am Etikett. Wenn auf dem Etikett ein veganes Label angebracht ist, kannst du den Wein bedenkenlos kaufen. Bei allen anderen Weinen ist unser Rat, erst einmal davon auszugehen, dass sie nicht vegan sind. Warum in der Regel Wein nicht vegan ist, erfährst du hier.
Allerdings gibt es auch Winzer, die für die Klärung ihrer Weine keine tierischen Produkte verwenden, ohne das extra ausweisen. In manchen Fällen fehlt hier vielleicht das Bewusstsein, dass ein „vegan“-Label inzwischen ein wichtiges Verkaufsargument ist. Einige Rotweine werden heute überhaupt nicht mehr geklärt. Das bedeutet, sie kommen bei der Herstellung nicht mit tierischen Bestandteilen in Kontakt und sind sozusagen unbeabsichtigt vegan.
Manchmal sind vegane Weine auch nicht entsprechend gekennzeichnet, weil der Prozess, ein veganes Label zu bekommen, für den Produzenten zu aufwändig wäre. Denn leider ist das nicht günstig und zudem bürokratisch. Gerade für kleinere Winzer oder Weingenossenschaften lohnt sich diese extra Mühe oft nicht.
Es kann auch sein, dass der Flascheninhalt zwar vegan ist, für das Etikett aber ein Klebstoff mit tierischen Bestandteilen verwendet wurde. Ist das für dich in Ordnung? Das muss jeder selbst entscheiden. Offiziell vegan ist der Wein damit aber nicht.
Im Zweifel empfehlen wir dir, Kontakt zu deinen Lieblingswinzern aufzunehmen und sie explizit danach zu fragen, womit sie ihren Wein klären. Und vielleicht auch, welchen Klebstoff sie für ihr Etikett verwenden.
Zu kompliziert? Kein Problem, wir haben für dich schon eine Auswahl an gekennzeichneten und nicht gekennzeichneten veganen Weinen und Schaumweinen zusammengestellt. Hier geht’s zu unseren Empfehlungen.

Vegane Weine mit Kennzeichnung
Leichter hast du es natürlich, wenn du dich für einen Wein mit einer veganen Kennzeichnung entscheidest. Leider ist die Auswahl dann etwas kleiner. Wir versprechen dir aber, es sind trotzdem tolle Weine für jeden Geldbeutel und Geschmack dabei.
Diese Informationen zu den verschiedenen Kennzeichnungen kannst du in deine Kaufentscheidung mit einbeziehen:
Veganer oder vegetarischer Wein: Beide Kennzeichnungen gibt es und in beiden Fällen dürfen bei der sogenannten Vinifizierung keine Mittel aus tierischen Bestandteilen eingesetzt werden. Bei vegetarischem Wein dürfen allerdings bei der sogenannten Schönung Milch- und Hühnereiweiß, sowie die Schwimmblase von Fischen eingesetzt werden. Die eingesetzten Produkte müssen aus biologischer Haltung stammen. Du bist dir unsicher, was Vinifizierung und Schönung bedeutet? Hier kannst du dich über den Prozess der konventionellen und der veganen Weinherstellung informieren. Bei Vegan Wein trinken empfehlen wir dir ausschließlich komplett vegane Weine.

Veganer Wein und Bio-Wein: Nicht jeder vegane Wein ist automatisch ein Bio-Wein. Das Bio-Wein Siegel garantiert dir zusätzlich, dass auf den Einsatz von synthetischen Dünge- und Pflanzenschutzmittel verzichtet wurde. In unseren Empfehlungen haben wir gekennzeichnet, bei welchen Weinen es sich um rein vegane Weine handelt und welche vegan und Bio sind.
Damit hast du jetzt alles wichtige Wissen für deine Kaufentscheidung an der Hand. Hier geht’s zu unseren Empfehlungen. Lass es dir schmecken!
Steckt ein kleiner Hobbywinzer in dir? Bei Wein selber machen* kannst du lernen, wie du deinen Wein komplett selbst herstellen kannst – und demnach auch die volle Kontrolle darüber hast, dass wirklich alles vegan ist.
* Affiliate Link: Wenn du den Kurs über diesen Link buchst, erhalten wir eine kleine Provision. Dir entstehen dadurch keine zusätzlichen Kosten.